Simply Yoga
  • AKTUELLES
  • Was Yoga ist
  • Kurse
    • Markkleeberg
    • Hochschulsport der Uni Leipzig
  • Anja Tietz
  • Links
  • BLOG
  • KONTAKT
    • Impressum
Herzlichen Willkommen im SIMPLY YOGA Blog.

Dieser Blog informiert je nach Inspiration und Anlass über
verschiedene 
Themen der Yoga-Praxis und du bis von Herzen eingeladen per "Kommentar" daran teil zu haben oder auch per Mail zu antworten.
​
​Es ist schön, dass du hier bist.

Lesen, lesen, lesen ... und dir selbst begegnen.

3/11/2017

0 Kommentare

 
Bild
Das ist meine allererste Buchempfehlung und sie kommt sowas von Herzen :-)
Es sind gleich 2 Bücher, die davon handeln wie du dir selbst begegnen kannst - und zwar über den Weg dich mit deinen Herzens-Qualitäten zu verbinden. 

Es geht also um LIEBE. Es geht um Entwicklung, Wachstum, Heilung, Freude, Dankbarkeit, Spiritualität, Achtsamkeit und Psychologie. 
Das ist seit Langem auch mein ganz persönliches Thema und ich freue mich wirklich sehr über diese beiden Bücher.

Anna Trökes nimmt dich mit in die klassische Yoga-Welt, und beschreibt mit wunderbar einfachen Worten, also auch für Nichtyogis sehr angenehm lesbar, wie du die Verbindung mit deinen Herzensqualitäten durch Yogapraxis stärken kannst.

Laura Malina Seiler's "Mögest du glücklich sein" ist für mich auch ein "Yoga-Buch"- nur taucht das Wort "Yoga" nicht auf. Wunderbar frisch und leicht, hat sie eine Art Ratgeber oder Reiseführer  "Wo geht es zu dir selbst" geschaffen. 

Zwischen beiden Ladies liegen vielleicht 35 Lebensjahre, so dass sie sich in ihrer Art zu schreiben durchaus unterscheiden. Und doch vereint sie ihre frische und lebensbejahende Art, die in beiden Büchern ankommt. Tolle Energie ist das, wirklich inspirierend und absolut lesenswert.  

Herzensgrüße.
0 Kommentare

Yoga ist energetische Transformation.

17/8/2017

0 Kommentare

 
Mein Mann Andreas hatte vor Monaten schon angeregt, dass ich hier regelmäßig über meine Yoga - Erfahrungen berichten könnte.

Nun, ehrlich gesagt berichtet es sich nicht so leicht über diesen sehr individuellen Prozess der Selbsterfahrung. Natürlich lerne ich in meiner Ausbildung zum Yoga-Lehrer wie ich andere Menschen im Yoga-Üben anleite, doch mehr noch geht es um die eigene Erfahrung und Entwicklung ja ich wage zu sagen Transformation. 
Das ist schon eine sehr persönliche und tief berührende Angelegenheit.

Also warum schreibe ich nun heute etwas auf ?
Bild

Weiter lesen
0 Kommentare

15 Minuten für deinen gesunden Rücken. Yoga auf dem Stuhl- ganz wunderbar für zwischendurch.

22/12/2016

0 Kommentare

 
Verspannungen und Zwacken im Rücken? 
​
In den meisten Fällen von Rückenschmerzen ist die Ursache unbekannt. Eines ist jedoch sicher: Der Rücken braucht vor allem Bewegung um gesund zu bleiben.

Gezielte Yogaübungen verbessern die Haltung, lösen Verspannungen und halten die Wirbelsäule beweglich.
Hier ein passendes Video mit einer Yoga-Sequenz auf dem Stuhl, die du überall und in kaum mehr als 10 Minuten üben kannst. 
Halt ;-)  bevor du auf play gehst, erst auf den Stuhl setzen, etwas Patz. schaffen und gleich mit machen.


​Viel Freude damit.
0 Kommentare

Beginne mit deiner eigenen Praxis.         Der Sonnengruß - Surya Namaskar.

15/11/2016

2 Kommentare

 
Hast Du Lust, dir unabhängig von deinem Yogakurs Gutes zu tun?
​Und zwar wo und wann Du willst?
Es kann los gehen.


Der Sonnengruß ist ein wunderbarer Einstieg in die eigene Yoga-Praxis.
Alle Gelenke des Körpers werden mobilisiert, von den Zehen bis zum oberen Ende der Wirbelsäule.
Hände, Arme, Schultergürtel, Rücken, Bauch, Beckenboden, Gesäß, Beine und Füße werden gekräftigt, und tiefes Atmen verleiht Vitalität und fördert Gelassenheit.
Vor allem bei Rückenbeschwerden wirkt diese Version Wunder.

Was will man mehr ?

Starte dein eigenes Experiment. Übe 5-7x pro Woche, für 10 Minuten den Sonnengruß, und beobachte neugierig was in 4 Wochen Praxis passiert

Weiter lesen
2 Kommentare

Beginne mit deiner eigenen Praxis.            Du benötigst 10 min.

7/11/2016

0 Kommentare

 
Du besuchst einen Yoga-Kurs und möchtest beginnen zu Hause zu üben?
Los geht's. Ja genau, los geht's. Jetzt.
​
​Du benötigst Nichts, außer 10 min Zeit. Lege dir eine Decke unter die Knie (oder eine Matte). Ziehe die Strümpfe aus, falls der Boden glatt ist.
Übe 1 Woche lang jeden Tag 10 min und erfreue dich im Anschluss an deinen Fortschritten und der Wirkung :-) 

Du beginnst mit einer wunderbaren Übung, die deine Wirbelsäule mobilisiert und deinem gesamten Körper Beweglichkeit schenkt. Sie heißt die Große Welle - vici kriya.

Ganz nebenbei wird sich dein Geist beruhigen und das Gefühl für deinen Atem gestärkt.
Sobald Du den Bewegungsablauf verinnerlicht hast, achte auf einen ruhigen und tiefen Atem.

Bei Fragen oder Anregungen nutze das Kontaktformular oder sprich mich vor oder nach dem Kurs an. Nutze gern die Kommentarfunktion um uns teilhaben zu lassen.

Hier auch als pdf.
1__vici_kriya.pdf
File Size: 1552 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
​​1. Ausgangsposition: Gesäß auf den Fersen, Stirn am Boden oder zwischen den Oberarmen, Wirbelsäule lang, Arme gestreckt, Atem finden, Ausatmen (AA)

2. Einatmen (EA): beim Becken beginnend wird Wirbelsäule Wirbel für Wirbel rund, Beckenboden aktiv, Bauch + Rumpfforderseite arbeiten um Wirbelsäule rund zu machen --> Katzenbuckel, Kinn Richtung Brustbein

3. Übergang: Becken kippt in Entenpo, Länge im Rücken, Brustbein strebt nach vorn, Nacken lang, Schulterblätter fließen Richtung Gesäß 

4. AA: Gesäß hebt Richtung Decke, Rücken wird ganz lang (aus der Armkraft heraus), Knie bleiben etw. gebeugt damit Rücken lang sein kann.

5. EA: Fersen heben deutlich, Knie beugen und in der Luft lassen, Rücken wird Rund wie ein Fallschirm (Katzenbuckel) und Knie sinken langsam zum Boden

6. Übergang: Entenpo, Rücken lang, Schultern weg von den Ohren (Schulterblätter kraftvoll Richtung Gesäß)

7. AA: mit langem Rücken zieht Steißbein zurück Richtung Fersen in Ausgangsposition

Übe ohne Pause 6-12 Runden,
lass die Bewegung deinem Atem-Rhythmus folgen,
lass die wellenartige Bewegung deiner Wirbelsäule immer fließender werden; ebenso den Atem.


- 10 min, jeden Tag, 7 Tage und dein Rücken freut sich wie verrückt ;-) -
0 Kommentare

Rilke & Yoga - Beachtung und Aufmerksamkeit.

3/11/2016

0 Kommentare

 
Bild
Im letzten Blog-Beitrag ging es um das Namaskar Mudra. Hier berührst Du  mit den Daumen dein Brustbein und kommst mit Dir selbst in Kontakt.
Geht es in deiner Yoga Praxis nicht genau darum? 

Bei all den Dreiecken, Cobra's oder Bäumen gerät manchmal der Blick für das große Ganze im Yoga in den Hintergrund.
-Die Entdeckung deiner wahren Natur, deines wahren Wesens, die liebevolle Reise zu Dir selbst.-

Immer wieder lädt dich die Yoga-Praxis ein, dir selbst (Be)Achtung und Aufmerksamkeit entgegen zu bringen. Du spürst z.B. deinen Atem in all seinen Qualitäten, übst dich darin Wirkungen der Praxis auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene wahrzunehmen oder machst dich in der Meditation auf den Weg zu deiner tiefen inneren Kraft.

Irgendwann nimmst du diese Fähigkeiten von der Matte mit in deinen Alltag und sie wachsen stetig.
Auch dein Vertrauen in dich wird stärker, denn du weißt um deine Innere Kraft, bist in der Lage zu spüren was deine Herzensangelegenheiten sind, und kannst sie so Wirklichkeit werden lassen. 

Reiner Maria Rilke sagt es so:
"Seien Sie Aufmerksam gegen das, was in Ihnen aufsteht, und stellen Sie es über alles, was Sie um sich bemerken. Ihr innerstes Geschehen ist Ihrer ganzen Liebe wert, an ihm müssen Sie irgendwie arbeiten und nicht zu viel Zeit und zu viel Mut damit verlieren, Ihre Stellung zu den Menschen aufzuklären."
​
Die wohlwollende und respektvolle Anerkennung deiner Herzensangelegenheiten,  ja die Umarmung deiner Selbst, befreit und macht dich unabhängig von der Aufmerksamkeit und Bestätigung anderer Menschen.

Voller Beachtung und Hochachtung für das Selbst in jedem von uns.
Namasté

​Anja Tietz

0 Kommentare

Warum Gebetshaltung ?                                         -Das Namaskar Mudra -

22/10/2016

0 Kommentare

 
Bild

Mudras sind ein wichtiger Teil der Yoga-Praxis  und das bekannteste von Ihnen ist sicherlich das Namaskar Mudra in dem die Hände in Gebets-haltung an die Brust (das Brustbein) gelegt werden.
Übersetzt aus dem Sanskrit bedeutet mudra "das, was Freude bringt" und wird auch als "Geste" übersetzt. 
​

Das Namaskar Mudra ist im Yogaunterricht meist Teil der Begrüßung und Verabschiedung und wird auch beim Tönen des Mantras "OM" gehalten.

Welche Bedeutung verbirgt sich dahinter?

In der indischen Kultur ist da Namaskar Mudra als respektvolle Grußgeste weit verbreitet und wird so auch im Yoga-Unterricht genutzt- häufig in Verbindung mit dem Wort Namasté.
Diese Geste bedeutet soviel wie "Das Höchste in mir ehrt das Höchste und dir". "Das Höchste" anders formuliert wäre "das was vollkommen ist" oder "die göttliche Kraft", "die universelle Kraft".

Sobald ich persönlich diese Geste anwende, beginne ich meine Herzensenergie zu spüren und zu mobilisieren. Ich beginne meiner Seele, meiner Intuition äußerst bewusst Entfaltungsspielraum zu schenken.
Nun ist der Begriff "Herzensenergie" sicherlich sehr individuell geprägt. Und das ist auch gut so.  Frage ruhig, was Herzensenergie für dich bedeutet. Begriffe wie  "innere Weisheit", "wahres Selbst", "Liebe", "Dankbarkeit", "Demut", "Verbindung zum Göttlichen", "universelle Energie", "Freude", "Hingabe", "Einheit", uvm. können hier auftauchen.
Genau darum geht es im Yoga - dich selbst zu spüren und deinen Gedanken, Gefühlen und deiner inneren Stimme Gehör zu schenken.

Mudras sind also Gesten, die Energie lenken können. 
Neben Hand-Mudras gibt es auch Zungen-Mudras oder Augen-Mudras. In Augen-Mudras wird der Blick auf einen bestimmten Punkt fixiert (Drishti), um den Geist zu fokussieren und so zu beruhigen.

Namasté.

Anja Tietz

0 Kommentare

    Autor

    Anja Tietz
    ​schreibt für SIMPLY YOGA.  

    Archiv

    November 2017
    August 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

Copyright 2018 Anja Tietz
Impressum
  • AKTUELLES
  • Was Yoga ist
  • Kurse
    • Markkleeberg
    • Hochschulsport der Uni Leipzig
  • Anja Tietz
  • Links
  • BLOG
  • KONTAKT
    • Impressum
✕